Unreine Haut im Urlaub: Ein ungebetener Gast
Du kannst es kaum erwarten, endlich deinen neuen Bikini zu tragen oder dich in deinem rückenfreien Sommerkleidchen in Schale zu werfen und dann das: Nach ein paar Urlaubstagen beginnen die Pickel und Pusteln nur so zu sprießen. Na toll! 😔 Das kann verschiedene Ursachen haben wie fettiges Essen am Hotel-Buffet, starkes Schwitzen, Sonnencreme oder staubige Luft. Auch zu viel Sonne kann deiner Haut ordentlich zusetzen, schließlich liegen wir nicht oft im Jahr den ganzen Tag über am Pool oder Strand.
Hitzepickel, Sonnenallergie, Mallorca-Akne: Hat dich auch schon mal einer dieser ungebetenen Gäste heimgesucht und für schlechte Haut (und Laune) im Urlaub gesorgt? Bei den drei „Übeltätern“ handelt es sich um eine Überreaktion deiner Haut, die durch eine Kombination aus Schwitzen, UV-Strahlung und ungeeigneter Sonnencreme hervorgerufen wird. Jetzt heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, denn meistens bildet sich der Hautausschlag nach ein paar Tagen von alleine zurück. Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, solltest du direkte Sonne meiden, locker-luftige Kleidung tragen, die nicht auf der Haut klebt, und eventuell deine Sonnenmilch wechseln. Eine lipidarme Sonnencreme ohne Emulgatoren, dafür aber reich an Antioxidantien, ist hier das Mittel der Wahl.
Damit es aber gar nicht erst soweit kommt und du deinen Urlaub von Anfang bis Ende stressfrei genießen kannst, haben wir ein paar Ratschläge für sommerschön gepflegte Haut für dich. Mit unseren vier Hautpflegetipps für Strandschönheiten, bleibst du von schlechter Haut im Urlaub hoffentlich verschont!
4 Hautpflegetipps für Strandschönheiten
1. Sanfte Sonnenbräune (aus der Tube)
Ein Hauch von Farbe gehört einfach dazu. Doch bräune mit Bedacht! UV-Schäden bleiben dir nämlich im Gegensatz zum sommerlichen Teint dauerhaft erhalten. Trage deshalb immer reichlich Sonnenschutz auf und setze deine Haut möglichst wenig intensiver Strahlung aus. Das ist vor allem zu Beginn des Sommers bzw. der Urlaubssaison wichtig, denn da ist die Haut noch besonders empfindlich. In dieser Phase solltest du deshalb regelmäßig nachcremen und einen hohen Lichtschutzfaktor wählen. Deine Haut braucht nämlich etwa drei Wochen, um sich an das Sonnenbaden zu gewöhnen und die sogenannte Lichtschwiele aufzubauen: eine Verdickung der Hornhaut, die einen hauteigenen Schutz vor UV-Strahlung bietet, vergleichbar mit dem Schutzfaktor 5.
Prävention statt Anti-Aging: Es gibt kein besseres Mittel, um frühzeitiger Hautalterung vorzubeugen, als Sonnencreme. Bevor du zu überteuerten Anti-Aging-Produkten zur Schadensbegrenzung greifst, investiere lieber rechtzeitig in eine gute Sonnenmilch.
Wenn du diese drei Tipps befolgst, hast du die wichtigste Grundlage für schöne und gesunde Haut im Sommerurlaub und danach gelegt:
-
Je höher, desto besser: Sonnencreme mit LSF 15 wirkt wie ein Tropfen auf dem heißen Stein. LSF 30 sollte es mindestens sein, besser gleich LSF 50.
-
Immer griffbereit: Eine Tube Sonnencreme sollte im Sommer und im Urlaub dein ständiger Begleiter sein, denn man braucht sie immer dann am meisten, wenn man keine dabei hat. Zum Glück gibt es sie mittlerweile in jedem Drogeriemarkt im handlichen Taschenformat.
-
Viel hilft viel: Wenn deine Haut über einen längeren Zeitraum UV-Strahlung ausgesetzt ist, gilt: in regelmäßigen Abständen nachcremen und die Sonnencreme üppig auftragen.
Natürlich gewinnt: Wir empfehlen dir Sonnenschutz mit natürlichen UV-Filtern. Was ihn von herkömmlicher, synthetischer Sonnencreme unterscheidet, kannst du hier nachlesen: Natürliche Sonnencreme – worauf achten?
Tipp: Wenn du eher ein Schattengewächs bist, greife doch einfach zu Selbstbräuner. Den gibt es sogar als Naturkosmetik, zum Beispiel von Lavera. Das ist in jedem Fall schonender als UV-Strahlung. Vor dem Urlaub aufgetragen, kommst du schon mit einem leicht gebräunten Teint an. Achte aber genau auf das Mindesthaltbarkeitsdatum! Aus dem Bräunungsmittel Dihydroxyaceton (DHA) kann sich Formaldehyd abspalten, wenn es zu lange oder warm gelagert wird. Mehr zum Thema Bräune erfährst du unter: Wie viel Sonne verträgt meine Haut? – 7 Sonnenschutz Tipps.
2. Auch ohne Make-up gut aussehen
Wie sieht dein Tages-Make-up im Sommer normalerweise aus? Frisch, natürlich, fast wie ungeschminkt? Wie gut, dass das fast von allein kommt. Sonnengeküsster Teint vertreibt die Blässe. Die Hitze zaubert mühelos rosige Wangen. Und die richtige Pflege sorgt für reine Haut ohne Anzeichen von Trockenheit. Kräftiges Make-up hingegen droht bei Hitze zu verlaufen und wirkt schnell maskenhaft. Die Folge sind verstopfte Poren und neue Irritationen.
Lass deine Haut stattdessen aufatmen. Versuche doch mal, dein Gesicht mit einer minimalistischen, aber hochwertigen Gesichtspflegelinie à la FIVE zu verwöhnen und auf Make-up zu verzichten. So hat die Haut mehr Zeit, sich zu regenerieren, und du zum Genießen.
Sommerliche Morgenroutine für dein Gesicht:
-
Less is more: Gesicht nur mit lauwarmem Wasser waschen und mit einem sauberen Handtuch trockentupfen
-
Mix it: Das FIVE Gesichtsserum solo oder bei Bedarf mit einem Tropfen FIVE Gesichtsöl in der Handfläche mischen und sanft einmassieren
-
On top: Serum und Öl ca. fünf Minuten einwirken lassen und anschließend Sonnencreme darüber auftragen