3. Ernähre dich gesund
Nahrung liefert Baustoff für neue Zellen und Schutz. Viele Sorten Obst und Gemüse enthalten Antioxidantien, die als natürliche Radikalfänger dienen. Sie bekämpfen freie Radikale, die dein Körper bei Stress, UV-Strahlung oder als Reaktion auf verschmutzte Luft bildet. Antioxidantien wirken dem entgegen, indem sie sich quasi für deine Zellen opfern. Und Naschkatzen aufgepasst: Auch viel Zucker lässt die Haut erschlaffen.
4. Treibe Sport
Sport hat gleich zwei Vorteile für deine Haut. Zum einen entspannt er. Besonders sanfte Workouts wie Pilates oder Yoga helfen dir nach einem anstrengenden Tag herunterzukommen. Außerdem regt Bewegung die Durchblutung an. Deine Atmung vertieft sich, dein Herz schlägt schneller, bis in die zarten Gefäße unter deiner Haut strömen Sauerstoff und Nährstoffe. Gut für die Zellregeneration und eine rosige Gesichtsfarbe.
5. Finger weg vom Glimmstängel
Raucher bilden durch die Giftstoffe in Zigaretten besonders viele freie Radikale. Deshalb benötigen sie viel mehr Nährstoffe, zum Beispiel höhere Dosen Vitamin C. Weil sie mit der Versorgung schlicht nicht hinterherkommen, ist der oxidative Stress deutlich höher als bei Nichtrauchern. Zugleich leidet die Durchblutung. Nikotin beschleunigt auch den Abbau von Kollagen. Die Folgen sind so vielfältig wie unschön. Sie reichen von schlaffer Haut über Tränensäcke, Nasolabialfalten, Lippenfalten und fahlem Teint bis hin zu großen Poren. Und sie lassen nicht lang auf sich warten, wie eine US-Studie an Zwillingen [2] zeigt. Bei den Probanden rauchte jeweils ein Zwilling und der andere nicht oder wenigstens 5 Jahre weniger. Bei Nichtrauchern war die Diskrepanz besonders groß, doch bereits 5 Jahre machen einen deutlichen Unterschied.
6. Alkohol in Maßen
Bei Wein, Bier und Co. solltest du es einfach nicht übertreiben. Doch wenn du mal einen über den Durst trinkst, passieren zwei Dinge, die deiner Haut nicht guttun. Erstens entzieht Alkohol deinem Körper Wasser. Daher auch der sogenannte Brand, der dich anschließend den Wasserhahn halb leer trinken lässt. Doch Feuchtigkeit ist dein wichtigster Schutz gegen Falten. Zweitens bringt auch der Alkohol wieder mal freie Radikale mit sich. Mehr Alkohol, mehr oxidativer Stress. Deshalb höre auf deinen Körper und sag rechtzeitig Stopp!
Was kann Kosmetik denn nun leisten?
Jetzt hast du viel darüber gelesen, was Kosmetik nicht schafft. Was kann sie denn nun? In den Tipps ist es schon angeklungen: Haut braucht Schutz und Pflege. Ein Produkt gehört deshalb unbedingt in deinen Schrank, und zwar nicht erst ab 30: Sonnencreme.
Damit beugst du vorzeitiger Alterung oder gar gesundheitlichen Schäden am effektivsten vor. Gesunde Haut ist sowieso das A und O. Denn ist die Hautbarriere intakt, stimmt normalerweise auch der Feuchtigkeitsgehalt. Genau darauf zielen die Produkte von FIVE ab. Wir sind überzeugt, weniger ist mehr. Heißt in unseren Rezepturen: wenige Ingredienzen, die dafür von Natur aus viele wertvolle Wirkstoffe liefern.
Klar gibt es darüber hinaus füllende Substanzen, die Falten vorübergehend unterpolstern. Einige bringen große Risiken mit sich. So oder so ist die Wirkung aber nur von kurzer Dauer. Und langfristig büßt das Erscheinungsbild an Natürlichkeit ein. Wir alle kennen Bilder von starren Botox-Gesichtern ohne Mimik. Wenn dich das auch eher abschreckt, bleibt nur eines: älter werden mit Stil.
Denn gesunde und gepflegte Haut sieht sogar bis ins hohe Alter gut aus. Und vor allem zeigt sie den schönen Menschen darunter. Sie bewahrt sich ihre frische Farbe, feine Poren, gut ein paar Falten hier und da ... aber dafür lässt sie zu, dass du breit lächelst, kritisch die Brauen lüftest und dein Blick Feuer sprüht.
Fazit: Tue lieber etwas für deine Hautgesundheit als gegen das Altern.