Pickel & Akne nach Pille absetzen: Hat deine Ernährung etwas damit zu tun?
Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Immer mehr Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Lebensmitteln mit einem hohen glykämischen Index und einer erhöhten Sebumproduktion der Talgdrüsen hin6.
Woran das liegt? Schnelle Kohlenhydrate wie Weißbrot, Reis & Co. lassen den Blutzucker und Insulinwert in die Höhe steigen. Das triggert wiederum die Androgenlevel im Körper. Mit dem bekannten Effekt: Die Talgproduktion erhöht sich. Perfekte Voraussetzungen für das Entstehen von Pickeln und Akne.
Und der absolute Schocker: Auch Milch kann durch die darin enthaltenen Molkeproteine einen Auslöser für Akne darstellen. Letztere erhöhen die insulinähnlichen Wachstumsfaktoren IGF-1 im Körper und begünstigen ebenfalls eine vermehrte Produktion von Hautfett.
🥬 Wenn du stattdessen Kartoffeln und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, sowie gesunde Fette wie Avocado- und Weizenkeimöl in deinen Speiseplan integrierst, unterstützt du deine Hautgesundheit mit einem bunten Cocktail an Antioxidantien, Vitaminen und essentiellen Fettsäuren.
4 effektive Tipps, um Akne nach Absetzen der Pille in den Griff zu bekommen!
Die gute Nachricht: Häufig pendelt sich die Hormonbalance und damit das Hautgleichgewicht innerhalb einiger Monate nach Absetzen der Pille von selbst wieder ein.
Was du tun kannst, wenn du Pickel und Akne nach dem Absetzen der Pille von vornherein vermeiden oder bestehende Unreinheiten loswerden willst, verraten wir dir jetzt. Spoiler: Deine Haut braucht Hilfe von innen UND von außen.
1. Fahre deine Stresslevel herunter
Geht es dir auch so? In stressigen oder emotional anstrengenden Phasen spielt zu allem Überfluss oft auch noch die Haut verrückt. Laut einer französischen Studie ist Stress bei jeder zweiten Frau ein Trigger für Akne5. Schuld daran ist die vermehrte Ausschüttung der Stresshormone Cortisol und Adrenalin. Kommt Schlafmangel dazu (Netflix macht es uns aber auch schwer!), wird dieser Mechanismus zusätzlich getriggert.
☝️ Was du tun kannst: Stressauslöser lassen sich leider nicht einfach ausschalten. Versuche stattdessen, Wege zu finden, kleine Entspannungsrituale wie Yoga oder Meditieren in deinen Alltag zu integrieren, um runterzukommen.
2. Sorge für eine gesunde Darmflora, um Unreinheiten loszuwerden
Vielleicht hast du den Begriff „Mikrobiom“ bereits gehört. Er bezeichnet die unzähligen winzigen Mikroorganismen in unserem Darm und auf unserer Haut, die viele wichtige Funktionen für unser Immunsystem erfüllen und schädliche Eindringlinge von außen abwehren. Sowohl die jahrelange Einnahme der Pille, aber auch Stress und eine einseitige Ernährung können das Gleichgewicht dieser Mikroorganismen allerdings empfindlich stören und verändern.
In Studien konnte z.B. gezeigt werden, dass die Zusammensetzung des Haut- und Darmmikrobioms bei Akne-Patienten anders ist, als bei Menschen, die nicht unter Akne leiden 3: Ihnen fehlen oft „gute Bakterien“ – die Probiotika.
☝️ Was du tun kannst: Wie wäre es mit einer Darmreinigung? Probiotika hemmen das Wachstum des Aknebakteriums Propionibacterium acnes. Mit probiotischen Lebensmitteln wie Sauerkraut, Kombucha und sauren Gurken kannst du deine Darm- und Hautgesundheit auf natürliche Weise unterstützen.
3. Gib’ deinem Körper die Nährstoffe, die er braucht
Die jahrelange Verhütung mit der Antibabypille führt bei vielen Frauen zu einem Mangel an Nährstoffen und Mineralien4.
Dazu gehören…
- die Vitamine des B-Komplexes, darunter Folsäure,
- die Vitamine E & C
- sowie Magnesium, Zink und Selen.
Viele davon erfüllen allerdings wichtige Aufgaben für unsere Hautgesundheit. Vitamin C und Zink wirken entzündungshemmend. Zudem reguliert Zink die Produktion von männlichen Geschlechtshormonen2 und damit auch die Sebumproduktion.
☝️ Was du tun kannst: Falls du planst, die Pille abzusetzen (oder es schon getan hast), ist ein großes Blutbild in jedem Fall eine gute Idee. So kannst du herausfinden, ob bei dir ein Nährstoffmangel besteht und diesem über eine ausgewogene Ernährung und/oder mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln entgegenwirken.
4. Entscheide dich für eine schonende und effektive Hautpflege
Langfristig angewendet, kannst du mit der richtigen Skincare viele Symptome von Akne nach dem Pille-Absetzen lindern.
Aber Achtung: In der Dermatologie werden häufig Retinoide in verschiedenen Formen zur Behandlung von Akne eingesetzt. Hast du die Pille abgesetzt, weil du bald eine Schwangerschaft planst, ist allerdings die Einnahme von Isotretinoin und die äußerliche Anwendung von Tretinoin keine Option!
☝️ Was du tun kannst? Auf eine puristische Hautpflege achten, die das Gleichgewicht der Haut fördert. Damit legst du den Grundstein für eine gut ausbalancierte Haut, die in Zukunft möglichst nicht mehr aus der Bahn gerät. So kann deine Hautpflege gegen Akne nach dem Absetzen der Pille aussehen:
- Reinigung: Hier lautet das Stichwort „Balance“. Einerseits ist eine gründliche Reinigung gerade bei Akne und Pickeln essentiell. Andererseits solltest du deine Hautbarriere nicht durch aggressive Gesichtsreiniger überstrapazieren. Als ersten Schritt in deiner täglichen Skincare-Routine empfehlen wir unseren milden FIVE Make-up-Entferner, den du mit der Oil Cleansing Methode anwenden solltest.
-
Gesichtspflege gegen Akne nach dem Pille-Absetzen: Auch hier ist Minimalismus angesagt. Trage morgens und abends nach der Reinigung ein hydratisierendes Serum auf. Kennst du unser FIVE Gesichtsserum mit Hyaluron, Glycerin und Rosenwasser schon? Versorge deine Haut anschließend mit einem nährenden Gesichtsöl (das FIVE Gesichtsöl enthält talgregulierendes Jojoba- und Schwarzkümmelöl). Wenn’s schnell gehen muss, klappt auch ein Short-Cut: Einfach beide Produkte in der Handinnenfläche mischen und zusammen auftragen!
Mein Tipp: Gehe bei der Wahl deiner Gesichtspflege nicht nur nach deinem aktuellen Hautzustand (unreine Haut), sondern nach deinem eigentlichen Hauttyp (wie war deine Haut mit 20?).
- Intensive Pflege: Verwöhne deine Haut einmal wöchentlich mit einer lindernden und beruhigenden Tonerde-Maske. Auch mit einem zwei- bis dreimal in der Woche angewendeten sanften Enzympeeling werden abgestorbene Hautzellen auf milde Weise entfernt. Das unterstützt deine Hautregeneration und sorgt für einen ebenmäßigeren Teint.
Brauchst du Hilfe bei der Wahl der richtigen Pflege gegen Pickel und Akne nach Absetzen der Pille? Dann melde dich bei unserer Naturkosmetikerin Sibylle unter service-eu@fiveskincare.com!
Alle FIVE Hautpflege-Produkte kannst du übrigens hier im Shop entdecken!
Ich wünsche dir alles Gute!
Deine Anna